
KiTa-Freiplätze
Es gibt freie Plätze in den Kindertagesstätten
• KiTa Kunterbunt Trebelehof
• Familienkita Arndtstraße in Bergen
• Familienkrippe Bahnhofstraße in Bergen… mehr zeigen
AWO-Geburtstag 35 Jahre
Aktionswoche 20.–23. Mai 2025:
• Dienstag 20. Mai ab 15:30 Uhr: Geburtstagsempfang mit Vortrag in unserer Geschäftsstelle in der Störtebekerstraße 38, Bergen Rotensee.
Gastreferentin: Frau Prof.in Christine Krüger, Hochschule Neubrandenburg
• Viele bunte Angebote unserer Kindertagesstätten:
Kita Sassnitz 20. Mai, 15-18 Uhr, Hauptstraße 13: Clown, Hausbesichtigung und mehr
• Freitag 23. Mai: Betriebsfest (interne Veranstaltung)
Wir werden 35 Jahre jung! Gemeinsam stark auf der Insel von 1990-2025!
Auf Gäste freuen sich: Der Vorstand und GF Klaus Borck, AWO Regionalverband Rügen e.V.… mehr zeigen
Mehrere Stellenangebote
im Bereich der Familien- und Erziehungsberatung, staatl. anerk. Erzieher/-in und/oder Sozialpädagoge/-in, päd. Fachkraft (Sozialpädagoge/in, Erzieher/in oder vergleichbare Professionen)… mehr zeigen
Bald gibt es weitere Neuigkeiten
Gut Ding will Weile haben! Wir arbeiten daran, Ihnen spannende Informationen zu liefern. Schauen Sie hier gerne regelmäßig vorbei.
AWO Familien-/Erziehungsberatung auf der Insel Rügen
Wer ist das Team?

(Dipl.-Psychologin Psych. Psychotherapeutin)
(TP)

(Dipl.-Psychologe und Heilerziehungspfleger)

(Teamassistentin/Koordinatorin, Kauffrau im Gesundheitswesen)

(Sonderpädagogin)

(Pädagogin)
Wer kann in die Beratungsstelle kommen?
Eltern deren Kinder nicht im eigenen Haushalt leben
- Kinder
- Jugendliche
- junge Erwachsene bis zum 21. Lebensjahr
Zu welchen Themen beraten wir Eltern und andere sorgeberechtigte Personen?
- bei Fragen zu Problemen mit Geschwistern, Schulkameraden, Freunden
- bei Schwierigkeiten der Erziehung und im Familienleben
- bei Unsicherheiten, Hemmungen, Ängsten im Alltag, Kita oder Schule
- bei Schulschwierigkeiten und Lernstörungen
- bei Entwicklungsproblemen
- bei Verhaltensauffälligkeiten in der Schule oder im Alltag
- in Krisensituationen, egal in welchem Lebensumfeld
- bei Gewalterfahrungen/ Mobbing
- bei Trennung und Scheidung (Umgang und Sorgerecht)
Zu welchen Themen beraten wir Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum 21. Lebensjahr?
- wenn du Probleme oder Stress zu Hause oder mit deinen Freunden, anderen Kindern hast
- wenn deine Eltern psychisch krank sind
- bei Schwierigkeiten in der Schule, mit den Lehren oder dem Lernstoff
- wenn du dich mit Problemen allein fühlst, Einsamkeit und Hilflosigkeit deinen Tag bestimmen
- wenn Deine Gefühle dich bestimmen oder du nicht weißt was du fühlst
- bei Gefühlen von Wertlosigkeit
- wenn du mit niemandem im Vertrauen reden kannst
- schwierigen eigenen Problemen, bei psychischen Problemen
- familiären Krisensituationen, Stress mit Erwachsenen
- Fragen zur eigenen, auch körperlichen, Entwicklung, Pubertät / Sexualität
Was sind unsere Projektangebote?
- KIB – Kinder im Blick – Ein Elternkurs nach Trennung/Scheidung (aktuell 2 Kurse im Jahr – Frühjahr und Herbst)
- KIT – Kinder in Trennungsfamilien (aktuell 2 Kurse im Jahr, je ein Kurs für Kinder im Alter von 8-9 Jahre und ein Kurs für 10–12-jährige Kinder)
- offene Gruppe für getrennte Eltern (begleitende Selbsthilfegruppe)
Organisatorisches / Kosten / Datenschutz
Welche Form der Unterstützung bieten wir an?
- Einzelgespräche
- Elternberatung
- Jugendberatung – allein oder mit Freunden
- Paarberatung
- Gespräche mit der ganzen Familie
- Heilpädagogisch/kreativtherapeutisches Arbeiten mit Kindern
- bei Bedarf auch Kooperation mit Schulen, Kitas, Ausbildungsstellen, stationären Einrichtungen, Kinder und Jugendtherapeuten, andere Psychotherapeuten, der Klink für Kinder- und Jugendpsychiatrie Stralsund und der Adoleszenzambulanz in Stralsund
- wir kooperieren bei Themen um Trennung Scheidung interdisziplinär mit der Familiengerichtshilfe / Verfahrensbeiständen / Rechtanwälten:innen
- wir kooperieren je nach Wunsch, auch mit dem Jugendamt, vermitteln und unterstützen bei Gesprächen
Datensicherer E-Mail-Zugang / Onlineberatung



