
KiTa-Freiplätze
Es gibt freie Plätze in den Kindertagesstätten
• KiTa Kunterbunt Trebelehof
• Familienkita Arndtstraße in Bergen
• Familienkrippe Bahnhofstraße in Bergen… mehr zeigen
AWO-Geburtstag 35 Jahre
Aktionswoche 20.–23. Mai 2025:
• Dienstag 20. Mai ab 15:30 Uhr: Geburtstagsempfang mit Vortrag in unserer Geschäftsstelle in der Störtebekerstraße 38, Bergen Rotensee.
Gastreferentin: Frau Prof.in Christine Krüger, Hochschule Neubrandenburg
• Viele bunte Angebote unserer Kindertagesstätten:
Kita Sassnitz 20. Mai, 15-18 Uhr, Hauptstraße 13: Clown, Hausbesichtigung und mehr
• Freitag 23. Mai: Betriebsfest (interne Veranstaltung)
Wir werden 35 Jahre jung! Gemeinsam stark auf der Insel von 1990-2025!
Auf Gäste freuen sich: Der Vorstand und GF Klaus Borck, AWO Regionalverband Rügen e.V.… mehr zeigen
Mehrere Stellenangebote
im Bereich der Familien- und Erziehungsberatung, staatl. anerk. Erzieher/-in und/oder Sozialpädagoge/-in, päd. Fachkraft (Sozialpädagoge/in, Erzieher/in oder vergleichbare Professionen)… mehr zeigen
Bald gibt es weitere Neuigkeiten
Gut Ding will Weile haben! Wir arbeiten daran, Ihnen spannende Informationen zu liefern. Schauen Sie hier gerne regelmäßig vorbei.
AWO Familienhaus Bergen auf Rügen
Was ist unser Konzept?
Eine liebevolle Bindung zu den Kindern und eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern bilden das Fundament unserer Arbeit. Die Kinder lernen, für ihren Alltag viel Selbstverantwortung zu übernehmen. Besonderes Augenmerk legen wir auf ein umweltbewusstes und sozial ausgeglichenes Kitaleben sowie auf eine gesunde Lebensweise.
Wie sieht es bei uns aus?
Auf 2 Etagen befinden sich individuelle Spielbereiche für die Kinder, darunter Bauraum, Kreativraum, Puppenecke und kleine Rückzugsinseln zum Entspannen und Vorlesen.
Was macht uns besonders?
FAUSTLOS – Gewaltprävention
Qualitätsentwicklung nach PädQuis
Welche Kosten entstehen Ihnen?
Für Frühstück/ Obst/ Getränke und die Kaffeemahlzeit (Vesper) werden fällig:
Ganztagsplatz 30,-€ monatlich
Teilzeitplatz 12,-€ monatlich
Halbtagsplatz 24,-€ monatlich
Für bestimmte Angebote können weitere Kosten anfallen, dies Betrifft z.B. Kulturveranstaltungen
Wie kommunizieren wir mit den Eltern?
Was ist die Isy-App?
Was gibt es aktuelles aus unserer Kita:-)
Die Vita Apotheke in Bergen veranstaltete einen Malwettbewerb zum Thema Frühling. Unsere Kinder hatten sofort Ideen, die wir gestalterisch umsetzten. In Gemeinschaftsarbeit entstanden zwei tolle Frühlingsbilder, die im Schaufenster der Apotheke zu sehen waren. Gespannt warteten wir auf die Auszählung der Stimmen. Und tatsächlich haben wir den 1. Platz belegt. Stolz nahmen wir unseren Preis in Empfang. Wir bedanken und bei den Inhabern und Mitarbeitern der Vita Apotheke und bei allen, die uns unterstützt und für uns abgestimmt haben.
Am 11. April waren unsere Vorschulkinder in das Bergener Rathaus eingeladen. Unsere Bürgermeisterin Frau Ratzke empfing uns im großen Sitzungssaal und erklärte, wer hier zusammenkommt und wozu er dient. Geduldig beantwortete sie unsere Fragen. Von dort ging es zum Arbeitsplatz der Bürgermeisterin. Im Bürgermeisterbüro gab es viel Interessantes zu entdecken. Vom bunten Fenster waren wir besonders fasziniert. Wir stiegen unters Dach und genossen von dort einen wunderbaren Rundblick über unsere Stadt. Auf dem Rückweg schauten wir im Bauamt und Einwohnermeldeamt vorbei und haben einiges über diese Bereiche erfahren.
Ein großes Dankeschön an Frau Ratzke, dass sie sich für uns die Zeit genommen hat und wir unser Rathaus kennenlernen durften.
In der darauffolgenden Woche besuchten unsere Vorschulkinder ihre zukünftigen Grundschulen „Am Rugard“ und die Altstadtgrundschule. Wir staunten über die Größe der Schulen mit den vielen Räumen und Treppen. Besonders aufregend war die Besuche in den 1. Klassen. Wir konnten in den Unterricht reinschnuppern und haben sogar mitgearbeitet. Den Hort der Grundschule „Am Rugard“ haben wir uns auch anschaut, da gab es so viel zu entdecken. Wir danken den Lehrerinnen und Lehrern und Frau Stahnke vom Hort für den herzlichen Empfang und den Einblick in das Schul- und Hortleben.







