
KiTa-Freiplätze
Es gibt freie Plätze in den Kindertagesstätten
• KiTa Kunterbunt Trebelehof
• Familienkita Arndtstraße in Bergen
• Familienkrippe Bahnhofstraße in Bergen… mehr zeigen
AWO-Geburtstag 35 Jahre
Aktionswoche 20.–23. Mai 2025:
• Dienstag 20. Mai ab 15:30 Uhr: Geburtstagsempfang mit Vortrag in unserer Geschäftsstelle in der Störtebekerstraße 38, Bergen Rotensee.
Gastreferentin: Frau Prof.in Christine Krüger, Hochschule Neubrandenburg
• Viele bunte Angebote unserer Kindertagesstätten:
Kita Sassnitz 20. Mai, 15-18 Uhr, Hauptstraße 13: Clown, Hausbesichtigung und mehr
• Freitag 23. Mai: Betriebsfest (interne Veranstaltung)
Wir werden 35 Jahre jung! Gemeinsam stark auf der Insel von 1990-2025!
Auf Gäste freuen sich: Der Vorstand und GF Klaus Borck, AWO Regionalverband Rügen e.V.… mehr zeigen
Mehrere Stellenangebote
im Bereich der Familien- und Erziehungsberatung, staatl. anerk. Erzieher/-in und/oder Sozialpädagoge/-in, päd. Fachkraft (Sozialpädagoge/in, Erzieher/in oder vergleichbare Professionen)… mehr zeigen
Bald gibt es weitere Neuigkeiten
Gut Ding will Weile haben! Wir arbeiten daran, Ihnen spannende Informationen zu liefern. Schauen Sie hier gerne regelmäßig vorbei.
Ambulante Angebote - Erziehungshilfeverbund AWO Rügen
Wer ist das Team?

(Telefon: 0175-4411639)

(Telefon: 0160-1725034)

(Telefon: 0175-4414274)

(Telefon: 0175-4411346)

(Telefon: 0175-441846)
Was bieten wir an?
- Erziehungsbeistandschaften
- Sozialpädagogische Familienhilfe
- Eingliederungshilfen für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche
- Hilfe für junge Volljährige/ Nachbetreuung
- Allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie
- Beratung und Unterstützung bei der Ausübung der Personensorge
- Begleitung von Elternteilen bei Umgängen mit ihrem Kind
- Soziale Gruppenarbeit
- Projekte
„Ein Mensch ist nichts ohne seine Mitmenschen.“
Für wen ist das Angebot?
Wer ist in unserem ambulanten Team tätig?
- Staatl. anerk. (Diplom)- Sozialpädagoginnen
- staatl. anerk. Erzieherinnen
- systemisch- lösungsorientierte Beraterinnen/Therapeutinnen
- Dipl. Pädagogin
- zertifizierte Elterntrainerin
- Familienpädagogin- Systemtherapeutin
Wie arbeiten wir?
Gast in der Familie, der durch seine Anwesenheit, seinen Beistand, seine Erfahrungen, u.a. Zusammenhänge und Verläufe erkennen hilft und Veränderungsprozesse fachlich begleitet. Besondere Lebenslagen benötigen Lösungen, die wir gemeinsam mit den Familien erarbeiten und umsetzen.
Schwerpunkte der sozialpädagogischen Arbeit sind u. a.:
- gemeinsam mit den Hilfesuchenden Ziele und deren Umsetzung aushandeln
- Unterstützungssysteme erfassen und nutzen
- Ressourcen und Stärken aktivieren
- Hilfe zur Selbsthilfe geben
- Helfersysteme koordinieren
- Klärungsprozesse begleiten
Rahmen der fachlichen Arbeit:
- intensive & vielfältige, zeitlich begrenzte Hilfeform
- erhält durch regelmäßige Treffen eine verlässliche Struktur für beide Seiten
- Hilfe verläuft in Phasen: Einstiegs- und Klärungsphase; Intensivphase; Beendigungsphase
- aufsuchende Arbeit
- Kontakte in unseren Räumlichkeiten in Bergen & Sassnitz
- Indirekte bzw. persönliche Begleitung der Kontakte mit öffentlichen Einrichtungen




