
KiTa-Freiplätze
Es gibt freie Plätze in den Kindertagesstätten
• KiTa Kunterbunt Trebelehof
• Familienkita Arndtstraße in Bergen
• Familienkrippe Bahnhofstraße in Bergen… mehr zeigen
AWO-Geburtstag 35 Jahre
Aktionswoche 20.–23. Mai 2025:
• Dienstag 20. Mai ab 15:30 Uhr: Geburtstagsempfang mit Vortrag in unserer Geschäftsstelle in der Störtebekerstraße 38, Bergen Rotensee.
Gastreferentin: Frau Prof.in Christine Krüger, Hochschule Neubrandenburg
• Viele bunte Angebote unserer Kindertagesstätten:
Kita Sassnitz 20. Mai, 15-18 Uhr, Hauptstraße 13: Clown, Hausbesichtigung und mehr
• Freitag 23. Mai: Betriebsfest (interne Veranstaltung)
Wir werden 35 Jahre jung! Gemeinsam stark auf der Insel von 1990-2025!
Auf Gäste freuen sich: Der Vorstand und GF Klaus Borck, AWO Regionalverband Rügen e.V.… mehr zeigen
Mehrere Stellenangebote
im Bereich der Familien- und Erziehungsberatung, staatl. anerk. Erzieher/-in und/oder Sozialpädagoge/-in, päd. Fachkraft (Sozialpädagoge/in, Erzieher/in oder vergleichbare Professionen)… mehr zeigen
Bald gibt es weitere Neuigkeiten
Gut Ding will Weile haben! Wir arbeiten daran, Ihnen spannende Informationen zu liefern. Schauen Sie hier gerne regelmäßig vorbei.
Governance und Compliance in der Arbeiterwohlfahrt Rügen
Nach welchen Vereins- und Unternehmensgrundsätzen handelt die AWO?
Wie lauten unsere AWO-Leitsätze?
Wir bestimmen unser Handeln durch die Werte des demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit.
Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluss nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir durch ehrenamtliches Engagement und professionelle Dienstleistungen.
Wir fördern demokratisches Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen.
Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte.
Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft.
Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an.
Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein.
Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit.
Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Was bedeutet Governance?
Governance verbindet sich dabei mit der Erkenntnis, dass sich kollektive Probleme einer Gesellschaft oder einer Kommune nicht über reine Prozesse von "oben nach unten" lösen lassen, sondern es bedarf dazu geeigneter Mechanismen der Koordination von Akteurinnen bzw. Akteuren.
Durch das Governance-System werden in einem Staat, einer Gemeinde oder in anderen Einheiten verschiedene Interessen verhandelt, verwaltet und dann umgesetzt.
"Governance ist in demokratischen Gesellschaften unerlässlich, da sich kollektive und komplexe Probleme einer Gesellschaft oder einer Kommune nicht über reine Top-Down-Prozesse lösen lassen."
Compliance, was ist darunter zu verstehen?
In der Wirtschaft wurde der Terminus Compliance zunächst in den 1980er Jahren in den USA verwendet. Damals war damit ein ein Konzept verknüpft, mit dem z. B. Insiderhandel und Geldwäsche im Finanz- und Bankensektor vermieden werden sollten.
Kurz gesagt geht es um ein regel- und gesetzteskonformes Wohlverhalten bei allen Handlungen und Entscheidungen in Politik, bei Unternehmen und in Verwaltungsapparaten.
Haben Sie ein Anliegen oder wollen Sie sich beschweren?
Obwohl es einer unserer wichtigsten Ansprüche ist, eine gute Kommunikation und lösungsorientierte Austausche zu pflegen, gelingt das nicht in jedem Fall. Dort, wo Sie nach den ersten Schriztten im beschriebenen Sinne nicht weiterkommen, bleibt es Ihnen unbenommen, die jeweilige Fachbereichsleitung oder Fachberatung zu kontaktieren. Erst wenn auf dieser Stufe keine Klärung erzielt werden konnte, wird die Geschäftstführung in das Verfahren einbezogen.
Wo kann ich mein Anliegen oder meine Beschwerde anbringen?
Die erforderlichen Zugangswege finden Sie unter dem KONTAKT auf dieser Seite.
> Verweis auf das Beschwerdeverfahren für Beschäftigte oder Bewerber/innen:
Meldungen im Bereich des Hinweisgeberschutzgesetzes können Sie anonym über die Seite der Geschäftsstelle eingeben:
Dateien zum Herunterladen:
- Grundsatzprogramm der AWO (2019)
Lizenzinfo: AWO Bundesverband. Hochgeladen: 06.11.23, 12:37 - Plakat "AWO Unsere Leitsätze"
Lizenzinfo: AWO Bundesverband. Hochgeladen: 06.11.23, 14:46
![Vertrauen durch Transparenz,[[br]]Stabilität durch Compliance](/upload/2024-02/xlarge/adda4261ec971eaf.webp)
Stabilität durch Compliance