Schulsozialarbeit
Stand 02.04.2025, 13:04

Schulsozialarbeit an der Grundschule "Boddenwind" in Putbus, wer ist da? 
Anja Ley, Dipl. Sozialpädagogin mit mehrjähriger Erfahrung im Bereich Kinder- und Jugendhilfe, Sozialpädagogische Familienberatung, Erziehungsbeistandschaft und Schulsozialarbeit.
Schulsozialarbeit (SSA) was ist das? 
Schulsozialarbeit (SSA) ist ein Beitrag zur Gestaltung der Schule als Lebensraum mit guter Kommunikaton und gelingender Interaktion, auch in schwierigen Situationen.
Sie unterstützt Schüler, Lehrer und Eltern, damit Schule auch unter erschwerten individuellen Bedingungen gelingen kann.
SSA stärkt die Schule in der Wahnehmung ihrer Erziehungsaufgabe und ist ein Bindeglied in der Kinder- und Jugendhilfe.
Für wen ist Schulsozialarbeit da? 
Schulsozialarbeit hilft in erster Linie den SuS die Schule erfolgreich zu meistern und möglichst zu einer positiven Lebenserfahrung werden zu lassen.
Sie ist dabei unterstützend und beratend für SchülerInnen, LehrerInnen sowie für die Personensorgebrechtigen tätig.
Wie arbeitet Schulsozialarbeit? 
Das Angebot ist freiwillig, vertraulich, kostenfrei und die Arbeit unterliegt der Schweigepflicht.

Erreichbarkeit: Mo - Fr von 7.00 -13.00 Uhr in der Schule und zusätzlich als Kontakt bzw. Terminvereinbarung per E-Mail: ssa-putbus@awo-ruegen.de oder Diensthandy unter: 015142031242.

Bei Fragen oder Anliegen dürfen Sie sich gerne melden.
Warum kommt es zu Schulabsentismus?
Immer mehr Kinder kommen hochsensibel zur Welt und spätestens im Schulalter wird es oft schwierig für diese Kinder, den erwarteten Strukturen zu entsprechen und den vorgegeben Rahmen auszuhalten. Hier gilt es genau hinzuschauen und frühzeitig notwendige Veränderungen in die Wege zu leiten, damit auch diese Kinder in der Schule ankommen können.
Schule Putbus
Schule Putbus